
Autor:
Renee Holler Sie wurde 1956 in Würzburg geboren. Mit 8 Jahren zog sie nach München, wo sie in der Haidhauser Jugendbücherei die Bücher von Enid Blyton entdeckte. Von diesem Augenblick an wollte sie unbedingt Detektivin und Schriftstellerin werden. Ebenso gerne wäre sie aber auch als Forscherin in ferne Länder gereist oder hätte als Archeologin nach Schätzen gegraben. Jahre später, nach ihrem Abitur, half sie tatsächlich auf einer archeologischen Ausgrabungen in England, fand aber keine Schätze. Anschliessend studierte sie in München Völkerkunde und Geographie. Auf zahlreichen Reisen um die Welt lernte sie ferne Länder und Kulturen kennen, lebte ein Jahr in China und begann mehrere Sachbücher für Erwachsene zu verfassen. Bald darauf gelang es ihr dann auch ihren Kindheitstraum zu verwirklichen. Sie veröffentlichte ihre ersten Kinderbücher.
Weitere Literatur:
Tatort Geschichte - Das Geheimnis der Druiden.(2006)
- Gefahr auf der Santa Maria. (2006)
- Die Ruckher des Feuerteufels. (2007)
Hauptfiguren:
Safira und Raul Safira: Ein nettes Mädchen das immer einen Weg aus der Patsche findet zwischen 9 und 12 Jahren .
Raul: Ein Junge der Angst vor Spinnen hat auch zwischen 9 und 12 Jahren.
Wichtige Nebenfiguren:
Tepi, Kiko, Senhor Luis, Dona Carla und Senhor Almeida
Tepi: Ein Caboclo-Junge.
Kiko: Ein kleiner Affe und der beste Freund von Tepi.
Senhor Luis: Der Vater von Safira und Raul.
Dona Carla: Eine sehr nette Frau. Senhor Almeida: Ein Journalist aus Brasilien.
Handlung:
Safira und Raul sind überglücklich. Ihre Mutter hat die beiden für den ersten Ferientag einen Flug in den Brasilianischen Regenwald gebucht, in dem sich Luis, der Vater beruflich befindet. Er ist Botaniker und arbeitet in einer Forschungsstation. Der Tag ist gekommen die Geschwister fliegen in den Regenwald. Dort angekommen ist keiner Spur von Senhor Luis. Tepi ist ein Caboclo - Junge und er kennt den Vater und wird sie bei der Forschungsstation abliefern. Als sie bei der Forschungsstation ankamen war keine Spur von dem Vater. Weder Professor Colin Mortimer Experte für Fledermäuse weiss wo senhor Luis ist.
Safira vermutet er sei Graf Dracula weil er von 12 Uhr Mittags bis in den späten
Abend schläft. In warheilt muss er am Tag schlafen damit er in der Nacht die
Fledermäuse beobachten kann. Die Geschwister und Tepi fahren mit dem Boot zum Nachbardorf wo sich das Yanomami Volk befindet. Dona Carla kennt den Vater sie sagt das er die Geschwister in Esperanca abholen wollte. Dona Carla stellte ihnen Senhor Almeida vor sie vermuten das er die Karteikarten aus de Arbeitszimmer vom Vater gestohlen hat .
Darum haben sie die Tasche durch wühlt um zu sehen ob er wirklich die Karteikarten gestohlen hat. sie fanden keine Karteikarten sondern einen Artikel über Biopiraten den Artikel hat Senhor Almeida geschrieben es steht das Piraten nicht mehr Gold und Juwelen rauben sonderndie kostbaren Medizinpflanzen der Regenwälder und das die Biopiraten den Medizinmännern
ihre Geheimnisse entlocken und anschließend ausser Land schmuggeln. Jetzt Wurde den Geschwistern alles klar die Karteikarten hat nicht Senhor Almeida geklaut und vielleicht haben die Biopiraten Senhor Luis, den Vater entführt. Für Safira , Raul , Tepi und Kiko beginnt eine abenteuerliche Suche.
Fazit:
Das Buch ist spannend, interessant , es ist gut das es Rätsel und ein Glossar gibt.
von Medina Hajdarevic