
Erich Kästner
1899-1974
Er ist in Dresden geboren und starb in München. Der Schriftsteller,
Satiriker, Dramatiker und nicht zuletzt Autor von berühmten Kinderklassikern
wie z.B . " das doppelte Lottchen " wurde mit zahlreichen Preisen bedacht, u. a.
mit dem Büchner-Preis und der Hans-Christian-Andersen-Medallie
weitere Literatur:
Das doppelte Lottchen, Pünktchen und Anton ,Emil und die Detektive, Die Konferenz der Tiere, der 35. Mai, Arthur mit den langen Armen, Das verhexte Telefon,
Das doppelte Lottchen, Pünktchen und Anton ,Emil und die Detektive, Die Konferenz der Tiere, der 35. Mai, Arthur mit den langen Armen, Das verhexte Telefon,
Emil und die drei Zwillinge, Als ich ein kleiner Junge war,das Schweinchen beim Friseur, der kleine Mann, der kleine Mann und die kleine Miss
Hauptfiguren:
Johnny, Sebastian, Martin, Matthias und Uli
Johnny, Sebastian, Martin, Matthias und Uli
Johnny: Er hat keine Eltern mehr und ist ein guter Dichter.
Sebastian: Er ist der Sohn von Herr Kreuzkamm.
Martin:Ist sehr gut in der Schule und im Zeichnen.
Uli: Er ist sehr scheu und ziemlich klein.
Matthias: Er will einmal Boxweltmeister werden und isst sehr gerne.
wichtige Nebenfiguren:
Johannes Bökh ein sehr netter Lehrer.
Nichtraucher ein Mann den die Kinder (Johnny ,Martin...) genauso nett finden Herr
Bökh.
Die Realschüler sind die Feinde von den Sekundarschüler u.a. auch von Martin,Sebastian,Johnny,Uli und Matthias.
Handlung:
Die Geschichte handelt von Jungen die in ein Internat gehen . Matthias, Martin, Johnny,Sebastian und Uli und ein paar andere Kinder sind Sekundarschüler.
Die Sekundarschüler spielen den Realschülern Streiche und umgekehrt das machen die schon seit etwa 10 Jahren. Einmal z. B. haben die Realschüler den Sebastian und den Fridolin, aauch ein Sekundarschüler , überfallen und haben Sebastian die Diktathefte , die er von seinem Vater dem Deutschlehrer bekommen hat um sie nach Hause zu bringen, weggenommen und den Sebastian gefangen genommen. Jetzt wollen Martin , Johnny , Matthias und Uli ihn befreien und rufen alle Sekundarschüler zusammen um sie anzugreifen.
Uli wird immer von allen als Angsthase gehänselt. Jetzt will er beweisen das er das nicht ist und springt mit einem Regenschirm von dem Spielgerüst. Am Ende des Schuljahres führen die Sekundarschüler ein schon lange geübtes Theater, "Das fliegende Klassenzimmer" ,auf. Im Theater reist eine Klasse um die Welt.All das die 5 Jungen.
Fazit:
Das Buch ist spannend ,abenteuerlich und wird mit schönen Bildern von Walter Trier begleitet
Kim Hosch